Einblick in den kreativen Prozess

Hier erfährst Du etwas über Materialien und die verschiedenen Schritte, die den Traumfänger Wirklichkeit werden lassen. Das meiste findest Du, ganz simpel, bei einem Spaziergang in der Natur. 

Inspiration für Dich

Federfund

Federfund

Toller Federfund auf einem Spaziergang um den See… aber auch im Wald oder auf Wiesen kann man Glück haben.

Gesammeltes Holz

Gesammeltes Holz

Vor allem im Herbst oder Frühjahr wenn Bäume und Hecken geschnitten werden, lege ich mir einen Vorrat verschiedener Holzarten zu. Treibholz ist überall am Wasser zu finden.

Holzbearbeitung

Holzbearbeitung

Hier entferne ich die Rinde eines Astes. Treibholz wird nicht mehr vorbehandelt.

Muschelvorbereitung

Muschel Vorbereitung

Die Muscheln habe ich auf Reisen gesammelt, teils in Asien oder Mexiko. Um sie einzubinden, bohre ich vorsichtig ein Loch.

Auswahl von Garnen

Garnauswahl

Hier siehst du verschiedene Garne und Wolle meist aus Baumwolle oder Naturfaser in bunten Farben, aus denen man wählen kann.

Entstehung Netz

Entstehung Netz

Hier habe ich einen Weidenring mit Wolle umwickelt und angefangen, das Netz zu setzen.

Fadengewirr

Fadensalat

Bei großen Ringen braucht man viel Faden… und Geduld. Sonst lässt der Fadensalat nicht lange auf sich warten.

Fertiges Netz

Fertiges Netz

Hier siehst Du ein fertig gesetztes Netz in einem Walnussholz-Rahmen. Jetzt geht es ans aussuchen und schmücken mit Federn, Muscheln, Perlen, etc.

Macrame mit Muschel

Muschel Macrame

Muscheln und Macrame lassen sich wunderbar kombinieren.

Vorbereitete Federn

Vorbereitung Federn

Die Federn werden meistens umwickelt und mit Perlen versehen. Die fertigen Stücke kannst du in der Bildergalerie ansehen. Viel Spaß beim stöbern.